Softwarelösung(en) für Backups (Image und Synchro) gesucht
#1
geschrieben 07. Juli 2012 - 15:53
Von jeder einzelnen Partition (C: System / D: Programme / E: Spiele / F: Fotos usw.) habe ich einfach immer regelmäßig nacheinander ein aktuelles Full-Image mit einer Uralt-Version von Acronis True Image gezogen.
Jetzt habe ich aber einen neuen Rechner incl. einem neuen OS und muss mir demnach Gedanken über ein zeitgemäßeres Backupkonzept Gedanken machen.
Folgende Ausgangssituation:
- Windows 7 Pro x64
- 3TB RAID1 (Intel RST)
- mit EFI/GPT partitioniert
- Systempartition ©, Programmpartition (D), Spielepartition (E), mehrere Datenpartitionen
- USB 3.0 3TB HDD für Backups
Folgendes habe ich mir überlegt:
- C, D und E vielleicht alle 4 Monate mal ein Full-Image ziehen
- die Datenpartitionen mit einem zuverlässigen Sync-Tool mit der Backup-Platte abzugleichen (jedes Wochenende)
Für die Images wollte ich mal testweise Acronis TI 2012 Home installieren. Das hat sich aber wieder erledigt, nachdem es nach der Installation einen Bluescreen ausgelöst hat (hat wohl ohnehin ziemlich Probleme mit dem Zurückspielen von GPT-Bootpartitionen).
Generell scheinen Acronis TI 2012 Home und Acronis Disk Director 11 Home (schon während der Installation mit einem Bluescreen abgestürzt) ein Problem mit GPT/EFI-Partitionen und RAID-Systemen zu haben.
Daher habe ich dann mal Backup & Recovery 11 Workstation installiert.
Zumindest läuft da die Installation sauber durch und das Programm startet auch wie es soll.
Die integrierte Lite Version vom Disk Director zeigt aber an, dass die HDDs/Partitionen nicht vom OS unterstützt werden (vom OS natürlich schon - von Acronis offensichtlich nicht!).
Angenommen ich würde die entsprechenden Images mit Backup & Recovery 11 Workstation erstellen - könnte man die im Falle eines Falles dann mit einer Boot-CD zurückspielen?
Fehlt also noch ein passendes Sync-Tool (wie z. B. Super Flexible File Synchronizer).
Was wären denn so eure Empfehlungen?
Anzeige
#2
geschrieben 08. Juli 2012 - 12:51
Wichtig hierbei für mich:
- mehrere Jobs speichern/verwalten
- Anzeige von Fehlern während dem Abgleich
- Änderungen davor anzeigen (simulieren), bevor Abgleich durchläuft
Das Programm scheint aber leider nicht weiter entwickelt zu werden (letzte Version 0.6 von 2009).

#3
geschrieben 08. Juli 2012 - 13:30
Ich nutze Robocopy und das macht was es soll.
verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
> Mein Hells Toolbox CMD Script <
#4
geschrieben 08. Juli 2012 - 16:01
Gruß
Manni
#5
geschrieben 20. Juli 2012 - 16:30
in kombination mit der aufgabenplanung unter windows ist das ein durchaus zu verwendendes werkzeug und mit den gui-tools auch simpelst einzurichten.
die aufgabenplanung ruft einfach an vorbenannten zeitpunkten die jeweilige sicherung auf.
#6
geschrieben 23. Juli 2012 - 09:50
Have a nice day!
Gischi
Dieser Beitrag wurde von Gischi bearbeitet: 23. Juli 2012 - 09:51
#7
geschrieben 12. August 2012 - 17:51
Gruß, Klaus
#8
geschrieben 11. September 2012 - 11:36
Mit Acronis Backup & Recovery 11 mache ich ab und zu ein Full-Image der Partitionen C (System), D (Programme) und der EFI-Partition.
Meine Daten gleiche ich momentan noch manuell über Beyond Compare mit meiner externen HDD jedes Wochenende ab.
Eventuell mache ich das zukünftig "automatisiert" über Super Flexible File Synchronizer - mal schauen.
Eine Frage noch an die Acronis-Boot-CD-Kenner:
Kann ich mit Acronis-Bordmitteln ein Notfallmedium/eine Boot-CD erstellen, bei der schon meine RAID-Controller-Treiber integriert sind?
Sonst dürfte sich ja ein Restore als recht schwierig darstellen.
#9
geschrieben 11. September 2012 - 13:34
Was spricht für Vollbackups gegen das Windows-Eigene "Sichern und Wiederherstellen"?
Die Synchronisation würde ich dann mittels dem schon genannten Windows-Eigenen Konsolentool "Robocopy" bzw. mit entsprechender GUI für dieses Tool erledigen.
Kosten für Software-Anschaffungen: 0,00nix

nur einmalig konfigurieren.
#10
geschrieben 11. September 2012 - 17:55
Die Windows eigenen Sicherungsmechanismen waren mir aus der Vergangenheit zumindest nicht als zuverlässig im Gedächtnis.
Beyond Compare Lizenz ist vorhanden, da ich das in der Vergangenheit recht häufig für bestimmte Zwecke eingesetzt habe.
Daher hatte ich das auch erstmal für mein neues Backupkonzept verwendet.
#11
geschrieben 11. September 2012 - 18:16

#12
geschrieben 13. September 2012 - 08:35
#13
geschrieben 08. November 2013 - 14:05
Das Leben ist grausam.
Wenn es mal nicht grausam ist, ist es grausamer.

#14
geschrieben 09. November 2013 - 00:24
Zitat (Klaus-THX: 12. August 2012 - 17:51)
Gruß, Klaus
In Anbetracht dessen, dass dieses bei Windows 8.1 wieder entfernt wurde (Zurückspielen geht zwar, Backup machen aber eben nicht), würde ich nicht unbedingt dazu raten. Aber das nur mal so am Rande erwähnt.
#15 _doll-by-doll_
geschrieben 09. November 2013 - 15:59
Mit GPT/EFI-Partitionen kann das auch umgehen und die Recovery CD(Linux oder WinPe) unterstützt das auch.
Support Windows 8/7/Vista/XP and Server 2003/2008/2012 (32/64-bit)
Klick
Schaue Dir das mal an.

- ← Acronis Backup in VMWare einspielen!?
- Brenn- & Backupsoftware
- [GELÖST] CD-R fasst nur 78:28 min statt 80 min →