CCleaner sinnvoll unter Win 7 ? CCleaner vs Windows 7 eigene Datenträgerbereinigung
#1
geschrieben 09. August 2011 - 11:30
Bzgl.Putzprogramme unter Windows 7 hätte ich gerne mal ein anliegen.
Sind CCleaner,Registry Cleaner,TuneUp Utilities,etc.eigentlich noch sinnvoll,bzw.nötig,wenn man die Windows eigene Datenträgerbereinigung hat ?
Und,sind die Windowseigenen Tools wie z.B.die Datenträgerbereinigung,Defrag,Löschen,etc.ausreichender ?
Anzeige
#2
geschrieben 09. August 2011 - 11:57

#3
geschrieben 09. August 2011 - 12:04
@J000S: Gründe? Das Windows Tools erledigt alles ordentlich, ohne was zu zerschießen. Und das sogar schneller und besser als es ein anderes Tool jemals machen könnte.
Man kann die Datenträgerbereinigung sogar automatisieren: http://www.winvistas...?showtopic=3762
verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
> Mein Hells Toolbox CMD Script <
Powered by Goanna
#4
geschrieben 09. August 2011 - 13:02
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 09. August 2011 - 12:04)
Naja, ich sag mal so, CCleaner reinigt einiges besser. Außerdem kann man Autostart Programme erkennen und abschalten etc. pp. Und bei mir und jedem anderen PC den ich kenne ist CCleaner schneller als die Datenträgerbereinigung.
#5
geschrieben 09. August 2011 - 13:21
verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
> Mein Hells Toolbox CMD Script <
Powered by Goanna
#6
geschrieben 09. August 2011 - 13:45

#8
geschrieben 09. August 2011 - 15:20

Please try again later...
#9
geschrieben 09. August 2011 - 16:38
http://thewebatom.ne...are/ccenhancer/
Damit kannst du auch andere Programme "bereinigen"
Dennoch, immer aufpassen was man anklickt

#10
geschrieben 09. August 2011 - 16:45
Zitat (0rrps: 09. August 2011 - 16:38)
Dennoch, immer aufpassen was man anklickt

absolut richtig. und wenn man weiß, was man tut, können einem diese tools die arbeit erleichtern. und wer überhaupt nicht weiß, was er da macht, der kann damit schon einiges durcheinander bringen. aber diese kleinen helferlein deshalb pauschal zu verteufeln, ist wohl sehr übertrieben
Please try again later...
#11
geschrieben 09. August 2011 - 23:27
Bzw.was für einstellungen sinnvoll sind.
#12
geschrieben 10. August 2011 - 02:33
Denn im Endeffekt hängt es immer von der entsprechenden Systemkonfiguration ab.
Styles ab sofort mit neuem Foren-Design!

"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
badania.de
#13
geschrieben 10. August 2011 - 08:56
verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
> Mein Hells Toolbox CMD Script <
Powered by Goanna
#14
geschrieben 10. August 2011 - 09:09
#15
geschrieben 10. August 2011 - 09:18
"Never change a running system!"
Ich habe nun in den Jahren, in denen ich mich intensiv mit der IT befasse, immer wieder mir genau diese Frage über den Nutzen dieser "Helfer" zu beantworten.
Mein Standpunkt zu TuneUp sollte ja inzwischen bekannt sein.
Beim CCleaner sieht das schon etwas anders aus.
Wenn man genau weiß, was das Programm tut und man sich auch ein wenig mit der Bearbeitung von Registry-Einträgen auskennt, dann kann dieses Programm in der Tat ein nützliches Werkzeug sein. Doch gilt auch hier die nötige Vorsicht.
Daher rate ich grundsätzlich zu den systemeigenen Tools.
Unter XP mögen solche Programme durchaus noch eine Daseinsberechtigung gehabt zu haben.
Seit Windows 7 sehe ich allerdings nicht mehr wirklich die Notwendigkeit.
Warum ich zu den System-Tools rate?
Ganz einfach. Diese Funktionen sind bereits ins System implementiert und genau darauf abgestimmt. Daher ist hier die Fehleranfälligkeit am geringsten.
Außerdem machen solche Programme im Endeffekt auch nur dasselbe, was die System-Tools tun.
Erscheint ja auch nur logisch, wenn man bedenkt, dass die Kernel-Basis des Systems und somit die abzuarbeitenden Befehle nahezu dieselben sind.
Also, alles, was man sich noch zusätzlich drauf packt, wirkt in meinen Augen einer Systemoptimierung nur entgegen.
Styles ab sofort mit neuem Foren-Design!

"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
badania.de
- ← Amazon Konto gehackt und andere Probleme!
- Sicherheit
- Sind im Browser gespeicherte Passwörter sicher? →