mehrere Fragen...
Ich baue gerade einen Rechner zusammen mit einem aktuellen Z68-Board. Darauf kommt der Intel Core i7-2600K mit integrierter Grafik. Soweit ich weiß, kann man mit der integrierten Grafik aber noch nicht zwei Monitore parallel betreiben, richtig?
Ich brauche aber beide Monitore. Bisher ging das mit einer MatroxDualHead bestens.
Mit dem neuen Board möchte ich die Virtu Technik einsetzen. Normalerweise nutzt man das ja, um zB. eine Hochleistungs-GraKa zu betreiben und die integrierte Grafik zum Stromsparen zu benutzen. Virtu schaltet nach Bedarf um.
Wie ist das andersrum? Wenn ich zB. eine Matrox GraKa benutze, ohne 3D Chip, dann ist die sicher sparsamer, als die integrierte Grafik. Schaltet Virtu dann auch entsprechend?
Kann man auf den modernen Boards (mit PCI) zB. eine Matrox PCI und die integrierte Grafik parallel benutzen, aber das Bild wird dann nur an der integrierten Schnittstelle ausgegeben?
Ich würde schon gern beides benutzen. 99% wird gearbeitet - und da kenne ich nichts besseres als Matrox. Die integrierte Grafik würde reichen, um rudimentäre Anforderungen zB. von Siedler oder Anno zu erfüllen, was ich gern auch mal spielen würde.
Wie muss ich da die Monitopre anschließen? Also den 1. Monitor an die Boardschnittstelle für die integrierte Grafik und den 2. Monitor an die externe Grafik?
Ich bin offensichtlich noch etwas verwirrt. Bitte um Erhellung

Vielen Dank!