Win7-eula - Rechtsanwalt Zeigt Fragwürdige Stellen
#1
geschrieben 06. November 2009 - 19:13
Hier mal ein Link dazu.
Ein (etwas übertriebener) Userkommentar dazu:
Wenn dann plötzlich nach dem Booten die Meldung erscheint:
"Windows 7 hat die unerlaubte Software "Deamon Tools", "AnyDVD", "Adobe Photoshop CS7 - Unlizensierte Version" auf ihrem System gefunden und diese entfernt. Ihre IP-Adresse wurde an Microsoft übermittelt."
findet es wohl niemand mehr lustig..
Trotzdem möchte ich eigentlich genau wissen, welche Infos sich MS von meinem System (ich habe nichts zu verbergen) abfischt.
Datenschutzrechtlich (diese Typen empfehlen leider nur - so richtig aktiv bei Datenschutzverstößen werden die doch nie) wäre es natürlich wirklich sehr zweifelhaft, wenn MS - in bestimmten Staaten - mehr abfragt, als zum Schutz Ihrer Software relevanten Überprüfungen.
-volker-
Anzeige
#2
geschrieben 06. November 2009 - 19:25
Nur der Fairheit wegen ... Gleiche Fragen sind im übrigen auch auch an Google, Adobe .... eigentlich auch an fast alle große und kleine Anbieter von Software zu stellen.
P.S.: Im übrigen wer ordnungsgemäß lizensierte Software einsetzt und nutzt der braucht das nicht zu fürchten was der Threadersteller beschreibt. Kaum einer würde auf den Gedanken kommen einen geklauten Fernseher oder MP 3 Player zu verwenden ... Warum sieht das dann eigentlich bei Software anders aus?
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 06. November 2009 - 19:25
#3 _harrypotter6_
geschrieben 07. November 2009 - 00:11
Zitat (Volker S: 06.11.2009, 20:13)
Hier mal ein Link dazu.
Ein (etwas übertriebener) Userkommentar dazu:
Wenn dann plötzlich nach dem Booten die Meldung erscheint:
"Windows 7 hat die unerlaubte Software "Deamon Tools", "AnyDVD", "Adobe Photoshop CS7 - Unlizensierte Version" auf ihrem System gefunden und diese entfernt. Ihre IP-Adresse wurde an Microsoft übermittelt."
findet es wohl niemand mehr lustig..
Trotzdem möchte ich eigentlich genau wissen, welche Infos sich MS von meinem System (ich habe nichts zu verbergen) abfischt.
Datenschutzrechtlich (diese Typen empfehlen leider nur - so richtig aktiv bei Datenschutzverstößen werden die doch nie) wäre es natürlich wirklich sehr zweifelhaft, wenn MS - in bestimmten Staaten - mehr abfragt, als zum Schutz Ihrer Software relevanten Überprüfungen.
-volker-
Mal unabhängig davon, ob lizenziert oder nicht. DeamonTools sind Freeware. Bist Du sicher, das diese Meldung wirklich vom Betriebssystem kam ? Hasst Du nachgesehen, wie der Systemprozess hieß, der diese Meldung ausgegeben hat ?
#4
geschrieben 07. November 2009 - 00:30
Zitat (Computer: 06.11.2009, 19:25)
Dss sehe ich ganz genau so.
Es ist mir persönlich Wurstbrot, dass MS meinen Key "nach Hause" sendet, es ist mir egal, das Electronic Arts/Codemasters/Sega/Atari/Konami meinen Key über DRM/SecuROM vertifiziert. Solange ich im legalem Besitz meiner Software bin, habe ich das Recht dazu sie zu nutzen.
Peace.
#5
geschrieben 07. November 2009 - 06:24
Zitat (harrypotter6: 07.11.2009, 01:11)
...ich kann Dich diesbezüglich beruhigen. Diese Meldung entspricht einer übertrieben inszenierten Usermeldung (-> Kommentare/Link). Soweit geht MS dann doch nicht.

-volker-
#6
geschrieben 07. November 2009 - 06:43
Zitat (DARK-THREAT: 07.11.2009, 01:30)
Trotzdem erscheint es mir in Zeiten von Kontrollmechanismen des Staates allmählich sinnvoll, solche Überprüfungen der Softwareschmieden so transparent wie nur möglich zu machen. Ich würde es mir jedenfalls wünschen, dass solche Überprüfungen seitens einer Gesetzgebung nur auf die zu überprüfende Software festgezurrt werden. Freibriefe und diesbezüglich schwammig verfasste "Einverständnisse" mag ich dann doch nicht.
-volker-
#7
geschrieben 07. November 2009 - 07:24
DARK-THREAT sagte:
Mir wäre es nicht Hanswurst wie Peter. Vor allem dann nicht wenn ich nicht einmal weiß welche Daten der Hersteller erhebt und zu welchem Zweck. Zu mal ich nicht verstehe warum ich ein Singleplayerspiel via Internet verifizieren soll, welches dann auch noch ohne Rückmeldung von statten geht.
#8
geschrieben 07. November 2009 - 08:34
Soweit geht MS dann doch nicht.
ZITAT:
Und würde passieren wenn du keinen Internetanschluss hättest?
Das könnte und sollte Microsoft weiter ausbauen und die Überwachung könnte dann die GEZ übernehmen.
Man sollte auch noch eine kleine Windows Gebühr einführen und jeder muss dann sein Betriebssystem bei der GEZ anmelden und freischalten.
Für Leute die dann kein Internet haben, könnte dann ein GEZ-Beauftragter vorbeikommen und das Problem mit den Programmen hat sich dann auch erledigt...
- ← Windows 7 Ordnerzugriff Auf Festplatte Mit Xp !?
- System & Software - Windows 7
- Nas-passwort Wird Nicht Gespeichert W7 U →