WinFuture-Forum.de: Passwort Knacken - Geht Das? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Internet
Seite 1 von 1

Passwort Knacken - Geht Das? Aus reiner Neugier... :-P


#1 Mitglied ist offline   7raul 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 100
  • Beigetreten: 27. Februar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Aus dem schönen Schweizerland! ;-)
  • Interessen:Compi, Compi, und? COMPI!

  geschrieben 15. März 2007 - 11:21

Hallo Zusammen...

Ich würde gerne wissen, ob es Programme gibt, mit denen man Passwörter knacken kann. Im besonderen würden mich die "E-Mailpasswörter-Knack-Systeme" interessieren, da ich selbst mein eigenes Passwort vergessen habe und die Frage beim "Passwort vergessen" nicht beantworten kann. Aber auch sonst nimmt es mich wunder, ob theoretisch jeder mein E-Mail anschauen kann...

Bitte nicht zu komploziert schreiben, bin ein Anfänger... Danke für eure Mithilfe!

Gruss
7 Raul
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600, 2.4 GHz
RAM: Corsair 2 GB DDR2-667 + 2 GB DDR2-800
Chipsatz: Intel P965
Mainboard: Asus P5B-E
HD: Samsung 500GB SATA II
GraKa: Asus GeForce 7950GT 512MB DDR3
Laufwerke: Samsung 18x DVD±RW Writer
SoundKa: ADI 8 Kanal Audio
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   DekenFrost 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.746
  • Beigetreten: 18. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Wolfsburg

geschrieben 15. März 2007 - 11:33

Wir werden dir hier sicher keine Programme liefern die Passwörter knacken können, warum dürfte jawohl klar sein oder ? :rolleyes:

Im übrigen kommt es ganz aufs passwort an bzw den Dienst um den es geht. Die üblichste methode ein passwort zu "knacken" nennt sich Brute Force (übersetzt: rohe kraft) und da werden einfach alle möglichen kombinationen mit einem bestimmten algorythmuss ausprobiert werden.

Abhängig von der sicherheit des Passwortes und dem verwendeten Computer kann das aber schon ein paar millionen Jahre dauern :rolleyes:

Bei einem Web Dienst, wie Email macht das allerings wenig Sinn weil man ja ständig den Server fragen müsste ob das Passwort korrekt ist. Der macht dann normalerweise dicht.

Aber es gibt hier User die sich damit besser auskennen als ich.
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.428
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. März 2007 - 11:41

Unter Linux und Windows gibt es Tools, die gespeicherte Kennwörter aus den Datenbaneken (Shadow, MS SAM) herauslesen.

Die Tools lesen die gespeicherten Passwörter heraus, wie z.B. von Outllok, MSN, ICQ.

So könnte man an ein EmailPasswort kommen, aber ich glaube nicht, das es möglich ist, einfach mal so ein EmailaccountPasswort rauszufinden.
Um sowas zu machen, gibt es glaube ich nur die Möglichkeit des Abfangens oder Phishings.
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)
0

#4 Mitglied ist offline   linksta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.319
  • Beigetreten: 16. Dezember 04
  • Reputation: 2

geschrieben 15. März 2007 - 11:44

es gibt ziemlich simple methoden passwörter zu kancken. dabei muss der "cracker" nichmal viel zum weil ziemlich viele user ziemlich dämlich sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing

guck dir doch mal allein die ganzen steam accounts an die "gehackt" wurden. in meinen augen alles user die in einer website o.ä. ihre logindaten eingetragen haben. da hat brain.exe unter einem absturz gelittten.

man könnte natürlich auch einfach nen keylogger inner mail mitschicken der eine t-onlinerechnung o.ä. faked und einen allgemeinen keylogger fix mitschicken. jede tastekombination die der user drückt wird in einem logfile ausgewertet und in einem md5 hashwert per mail an mich geschickt.
auf unbestimmte zeit offline
<3 Adblock
0

#5 Mitglied ist offline   DekenFrost 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.746
  • Beigetreten: 18. Mai 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Wolfsburg

geschrieben 15. März 2007 - 11:47

@linksta,

jap da stimme ich voll und ganz zu. In diesem Fall geht das aber alles nicht weil der betroffene sein Passwort ja selber nicht mehr weiss :rolleyes:
Eingefügtes Bild
0

#6 Mitglied ist offline   Noillusion 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 323
  • Beigetreten: 09. Februar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:nähe Magdeburg
  • Interessen:IT, Psychologie,....

geschrieben 15. März 2007 - 11:54

ja, das geht am besten mit Erinnern :rolleyes: .

solltest das nicht klappen, kannst du versuchen dich tief zu entspannen, so dass dein bewußtsein zur ruhe findest und innere spannungen sich auflösen, somit gewinnt man leichter zugang zu verloren gegangenen informationen und gedanken in einem selbst.

Und noch ein praxisgezogener rat: Raten hat bei mir oft schon geholfen, denn ich verwende wenig passwörter wie : djje34kzr52utyxc " ausser bei wpa. und dann hilft noch bei Mc paper son kleines heftchen kaufen, wo man die ganzen wichtigen passwörter + Kennung aufschreibt zum nachlesen.

wenn du das PW auf nem mailserver herausfinden willst ohne legalem weg, da hilft den server hacken - viel glück b. erinnern. :blush: :rolleyes:
>Will ein Narr einen zum Narren halten-suche ER sich Gleichere Gestalten. Shantideva< Eingefügtes Bild
0

#7 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.263
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 15. März 2007 - 12:02

die legale vorgehensweise bei vergessenen passwörtern von email-accounts + vergessen der erinnerungsfrage ist, sich mit dem betreiber in verbindung zu setzen und nachdem man sich auf andere art und weise legitimiert hat, wird der betreiber so freundlich sein und den zugang neu einrichten.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#8 Mitglied ist offline   abferber 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.905
  • Beigetreten: 04. November 06
  • Reputation: 1

geschrieben 15. März 2007 - 12:11

wenn du beim webmaildienstanbieter auch falsche persönliche daten eigegeben hast, bleibt dir die errinnerung
0

#9 Mitglied ist offline   TobWen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 92
  • Beigetreten: 10. Januar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. März 2007 - 17:23

Tipp: Schreib' den Anbieter persönlich an. Wenn Du laut Nutzungsvereinbarung deine korrekten Daten angeben hast, reicht meist eine Kopie des Personalausweises oder das PostIdent-Verfahren. Wenn Du falsche Daten beim Erstellen des Accounts angeben hast, bist Du selbst Schuld.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0